Der Tiger gehört zu den großen Wildkatzen. Er ist ein Raubtier. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über ihn…
Früher lebte er in Asien, jetzt wird er nur noch in Indien, Sibirien, Indochina, Südchina und auf der indonesischen Insel Sumatra gesehen. Großteils lebt der Tiger in isolierten Schutzgebieten.
Tiger haben acht Unterarten, z. B. der Bali-Tiger. Der Bali-Tiger ist schon ausgestorben, genau wie der Java- und der Kaspische Tiger. Er war ursprünglich die kleinste Unterart. Der Sibirischer Tiger war nach dem Eisbär🐻❄️ und dem Braunbär🐻 das drittgrößte landbewohnende Raubtier.
Die Kopf-Rumpf-Länge vom Sumatra-Tiger ist etwa 140 cm und die Schwanzlänge ist 60cm.
Er wiegt etwa 120kg (Männchen) und der weibliche Sumatra-Tiger wiegt 90 kg.
Tiger können sich gut tarnen wegen ihrem Fell.
Sie jagen Hirsche🦌, Antilopen und Wildschweine🐗. Manchmal jagen sie auch Hasen🐰, Vögel🦜 und Reptilien🦎 (sogar Krokodile). Tiger benötigen täglich 5–8 kg Fleisch🥩.
Ihr Lebensraum ist in Regenwäldern und in schneereichen Gebieten❄️🏔️.
Tiger sind die schwersten und größten Raubkatzen der Welt🌏. Ihr wissenschaftler Name ist Panthera Tigris. Sie sind nachtaktive Einzelgänger.
Tiger können gut schwimmen und klettern. Sie haben Streifen, denn in der Dämmerung sieht es so aus, als ob es hohes Gras ist oder wie ein Schatten. Tiger haben auch auf ihrer Haut Streifen.
Sie schleichen sich so nah wie möglich an etwa 10–35 m entfernt und dann sprinten sie auf ihre Beute. Meistens beißen Tiger zuerst in die Kehle oder in den Nacken. Tiger können auch gut springen. Sie rennen los und stoßen sich mit ihren Hinterbeinen ab. Tiger können 5–6 m weit springen.
Sie sind zwar Raubtiere und essen Fleisch, aber auf Menschen haben sie es nicht abgesehen.
Der Tiger hat keine natürlichen Feinde.
