Tur­nen auf dem Pferd

Wenn ihr wis­sen wollt, was Vol­ti­gie­ren ist, dann klickt jetzt auf mei­nen Bei­trag, denn hier erzäh­le ich mehr über das The­ma Voltigieren.

Vol­ti­gie­ren ist Tur­nen oder Bewe­gun­gen auf dem Pferd.

Beim Vol­ti­gie­ren braucht man: Ein Pferd. Man kann auch ein Pony neh­men, aber es funk­tio­niert bes­ser, wenn man ein gro­ßes Pferd benutzt. Um hoch zu kom­men hilft mir eine ande­re Per­son.🧍🏼‍♀️ Einen Gurt braucht man auch, wo man sich fest­hal­ten kann und eine Lon­ge, die am Half­ter befes­tigt ist . Sie geht bis zur Reit­leh­re­rin, die in der Mit­te steht und ansagt, was man für Bewe­gun­gen machen muss. Das Pferd läuft um sie rundherum.

Es gibt ver­schie­de­ne Übun­gen, die alle einen Namen haben zum Bei­spiel die Müh­le oder die Fah­ne. Bei der Müh­le dreht man sich ein­mal rund­her­um, bis man wie­der am Anfang ist. Bei jeder Bewe­gung bewegt man sich auf dem Pferd.

Vol­ti­gie­ren kann man auf einem Rei­ter­hof machen, man kann es in der Hal­le oder auf dem Platz tun. Drau­ßen hat man mehr Platz.

Meis­tens turnt man mit meh­re­ren Personen.

Die alten Römer kann­ten Vol­ti­gie­ren schon. Alte Quel­len sagen, dass Vol­ti­gie­ren ein Pro­gramm­teil von römi­schen Fest­spie­len gewe­sen war. Außer­dem gehör­te Vol­ti­gie­ren zur Aus­bil­dung jun­ger, rei­cher Römer — neben zum Bei­spiel Fech­ten oder Ringen.

Vol­ti­gie­ren gibt es schon seit der Anti­ke. Modern war es im 19.Jahrhundert. Es wur­de 1983 offi­zi­ell bei den Pfer­de­sport­ar­ten aufgenommen.

Maxi­mal dür­fen sich drei Per­so­nen gleich­zei­tig auf einem Pferd bewe­gen. Ich habe mich schon mal zu zweit auf einem Pferd bewegt.

Ich hof­fe, es hat euch gefal­len und nur noch mal als Info: Es macht sehr viel Spaß. 😊🐎

Wie hat Dir die­ser Bei­trag gefallen? 

Kli­cke auf die Her­zen, um zu bewerten! 

Durch­schnitt­li­che Bewer­tung 4.2 / 5. Anzahl Bewer­tun­gen: 5

Noch kei­ne Bewer­tun­gen. Sei der Ers­te, der den Bei­trag bewertet! 

Scha­de, dass der Bei­trag dir nicht gefal­len hat! 🙁 

Hilf uns, die­sen Bei­trag zu verbessern! 

Wie kön­nen wir die­sen Bei­trag verbessern? 

   Bei­trag merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert